Visionssuche
„Es gibt Zeiten in deinem Leben, da ist es nötig alles hinter dir zu lassen.
Zeit, hinauszugehen und mit Gott alleine zu sein, mit der Natur, mit ihren Wesen.
Und an diesem einsamen Platz ist der Held oder die Heldin, der Suchende oder Pilger alleine mit den Wesen der Natur. Und an diesem einsamen Ort geht der Mensch auf Innenschau, erhält wie ein Geschenk Antworten, Klarheit, eine Vision, die er mit zurücknimmt zu seiner Gemeinschaft, auf dass sie weiter bestehen kann und blüht und damit das Leben weitergeht.„
Steven Foster
Eine Visionssuche oder Vision Quest ist ein Übergangsritual:
Etwas ändert sich, geht zu Ende, manchmal noch bevor Du weißt, was danach kommt. Und manchmal erscheint das Neue bereits in Klarheit. Dann mag es Zeit sein, das Alte zu verabschieden, die Suche zu würdigen oder das Neue zu bekräftigen. Mit einem Ritual, das diesen Schritt markiert: den Übergang in eine nächste Stufe Deines Lebens – voll Kraft und Klarheit im Wissen, wer Du bist und wo Dein Platz ist in Deinem Leben und in der Welt!
Doch zuvor ziehst Du Dich zurück in die Natur: 3-4 Tage und Nächte alleine in der Wildnis. Verzichtest auf Gemeinschaft, verzichtest auf Essen, verzichtest auf ein festes Dach überm Kopf.

Zum Hintergrund der Visionssuche
In vielen Gesellschaften, wurden bzw. werden Lebensübergänge in einer bestimmten Weise gefeiert und unterstützt. Ein Beispiel: Wenn ein junger Mensch bereit ist, wird er, begleitet von den Ältesten, aus dem Dorf geschickt. Der/die Jugendliche geht durch eine Probe und kehrt schließlich als Frau oder als Mann zurück. Sie/er ist nun bereit, eine neue Rolle im Leben des Dorfes einzunehmen.
Andere Übergänge sind vielleicht die Übernahme oder auch das Abgeben einer bestimmten Aufgabe in der Gemeinschaft.
Übergänge gibt es auch in unserer Gesellschaft in vielerlei Art: zum Beispiel, wenn ein Jugendlicher von zu Hause auszieht, zwei Menschen heiraten oder sich scheiden lassen, jemand aus dem Berufsleben ausscheidet oder auch eine existentielle Krise, z.B. eine Erkrankung bewältigt werden will. Der oder die Betroffene bleibt häufig allein mit der Aufgabe, die Veränderung auf sinnstiftende Weise ins Leben zu integrieren. Und ohne dass dies innerhalb einer wohlwollenden Gemeinschaft gewürdigt wird.
Die Visionssuche ist ein modernes Übergangsritual für Menschen aller Altersgruppen Es greift Elemente aus verschiedenen Kulturen, auch der unseren, wieder auf. Diese Form geht u.a. zurück auf die Arbeit von Steven Foster und Meredith Little, die in den 80er Jahren die „School of Lost Borders“ gründeten.
Ablauf einer Visionssuche
Du verbringst Zeit für Dich allein in der Natur. Gleichzeitig bist du in eine Gruppe mit anderen Teilnehmenden eingebettet. Die Leitenden unterstützen Dich in Deinem Prozess der Veränderung und halten einen sicher Raum, für Deine Erfahrung.
Eine Visionssuche dauert im Allgemeinen 10-12 Tage:
1. Vorbereitung
Der erste Aufbruch liegt bereits hinter Dir: der aus Deinem Zuhause.
In der Gruppe Deiner Mitreisenden, unterstützt von den Leitenden und vor allem von der wilden Natur, erkennst und formulierst Du, welche Veränderung stattgefunden hat oder ansteht, was Du beginnen oder was Du zurücklassen willst.
Du lernst, was Du benötigst, um Dich in Deiner Solozeit auf physischer und seelischer Ebene sicher bewegen zu können.
2. Solozeit
Der zweite Aufbruch: auch die Gemeinschaft der Gruppe lässt Du für4 Tage und 4 Nächte hinter Dir.
Dieser Schwellenzeit verbringst Du fastend und allein in der Wildnis, ausgestattet nur mit dem Nötigsten, mit einer Plane als Schutz und ausreichend Wasser.
Es ist dies eine Zeit und ein Raum der Leere, des Öffnens für das Wesentliche, der Begegnung mit der Natur und mit Deinem wahren Wesen.
Die Leitenden sind in deiner Nähe in einem Basislager, halten den Raum und gewährleisten Deine Sicherheit.
3. Integration
Am Morgen nach der 4. Nacht endet Deine Solo-Reise, die zu einer Held:innenreise geworden ist. Du und Deine Mitreisenden kommen wieder zusammen in den Kreis der Gruppe.
Die Geschichten der Reisen werden im Kreis geteilt und von den Leitenden spiegelnd wiedererzählt. So wird bekräftigt, wer Du geworden bist; Erfahrungen und Einsichten werden gewürdigt und verankert.
Nun ist die Zeit reif, nach Hause aufzubrechen und erste Schritte auf dem Weg in den Alltag zu tun.
Mögliche Motive und Anlässe für eine Vissionssuche:
…Und vieles andere mehr
Ich biete in 2025 selber keine Visionssuchen an, begleite aber als Assistent im Leitungsteam folgende Visionssuchen, die von lieben Kolleginnen und Kollegen geleitet werden: